Hochbeckenleiter
Astral Pool – Edelstahlleiter 1,20 m
Eine massive Edelstahlleiter ist in mein Augen ein Muss und in keister Weise mit den Standard-Leitern vergleichbar – stabiler, breiter, mit Plattform und schöner anzusehen!
Die Leiter ist zwar „nur“ mit 1,2 m angegeben, passt aber dennoch perfekt an meinen 4,88 x 1,22 Rundpool.
Hallo Elias,
Ich nochmal mit andere frage die aber auch mit der Pumpe zusammen hängt. Hab jetzt bei verschiedenen Verkäufern von def Aqua Vario bezüglich Skimmer und einlaufdüse nachgefragt, nun vier verschiedene Antworten erhalten und bin immer noch nicht schlauer. Funktioniert bei dir die Pumpe mit dem Mini Skimmer ohne Probleme? Ich habe überlegt ob der Skimmer OCEAN PT deluxe besser geeignet ist, da steht aber „ empfohlener Durchfluss 8 m³/h “ . Bei Rückspülen bestimmt gut, wie ist es aber wenn die Pumpe mit reduzierte Umdrehung läuft? Oder meinst du der Mini Skimmer ist ausreichend. Ich habe kein Bodensblauf. Und es wurde mir auch empfohlen zwei Einlaufdüsen einzubauen. Geplant habe ich eigentlich nur eine. Deine Erfahrung würde mich interessieren, da ich jetzt die Woche alles geliefert bekommen habe und es könnte weiter gehen. Nur hängt jetzt an der Entscheidung welcher Skimmer und wie viel Einlaufdüsen.
Schöne Grüße
Monika
Hallo Monika,
bis 8 m^3/h kann man den Mini-Skimmer (bei entsprechenden Wasserstand und waagerechter Einbaulage) problemlos betreiben.
Zudem wirst du die VarioPlus ja nicht dauerhaft mit 8 m^3/h fahren. Mein „normaler“ Volumenstrom liegt zum Beispiel bei 5 m^3/h. Wie sich der geringere Volumenstrom bei einem größeren Skimmer, bzg. Sog, auswirkt, kann ich aktuell nicht beurteilen. Denkbar wäre es aber, dass die eigentliche Skimmerwirkung etwas nachlässt.
ELD nutze ich nur ein. Zwei (weiter reduzierte Düsen) würden hier natürlich auch gehen und können bei entsprechender Anordnung sicherlich auch die Beckendurchströmung verbessern.
Beste Grüße
Elias
Hey Elias,
jetzt bin ich wieder verunsichert. Auf drängen von mein Mann, der die ausführende Kraft ist und ich entscheiden soll, was verbaut wird, habe ich jetzt auf Empfehlung vom Pooltotal den Skimmer Ocean M5 Deluxe gekauft. Das war bevor ich deine Antwort erhalten habe. Deren Meinung wäre der Mini bei Verrohung mit 38mm geeignet und bei 50mm der, den ich jetzt bestellt habe. Bei den Mini steht oft Max. Durchfluss 5 m³/h . Da hatte ich bedenken wegen Rückspülung. Ich habe mich auch nur für eine Düse entschieden, bei der Multiflow kann ja der durchfluss angepasst werden, deshalb denke ich dass es eine ausreichend ist. Meinst du es kann trotzdem mit dem Skimmer funktionieren?
Schöne Grüße
Monika
Hallo Monika,
Ich sehe bei der Konstellation so erstmal keine Problem.
Das Thema Beckendurchströmung ist unheimlich Komplex und hier gibt es auch sehr vielfältige Wege der Realisierung.
Beste Grüße
Elias
Hey Elias,
beim Skimmer gibt es bzgl. Durchfluss m3/h auf der Pool Total Seite keine angaben und der Service wusste auch nichts. Weißt du, wie hier die Werte sind?
Best,
André
Ach kann es sein dass das der Mini Skimmer ist? Laut den Dokumenten müsste das der gleiche sein. https://www.poolpowershop.de/pool/pool-einbauteile/skimmer/skimmer-kunststoff/skimmer-pool-inkl-einlaufduese-mini-skimmer
Ein korrekt (senkrecht stehend) montierter Mini Skimmer läuft nach meiner Erfahrung zuverlässig mit einem Volumenstrom von bis zu 8 m^3/h.
Den Mini-Skimmer gibt es von verschiedenen Händlern und ggf. auch Herstellern. Zum Teil gibt es kleinere Abweichungen im Design, auf den Durchsatz sollte das aber keinen Einfluss haben.
Beste Grüße
Elias
Hi Elias,
wie ist denn deine Erfahrung beim Thema Flex vs. Hart-Rohr? Im Forum sind immer alle für Hart-Rohr, weil es die sauberste Lösung ist und weil man Flex schwieriger grade biegen kann (angeblich?). Macht es Sinn, die direkten Anschlüsse am Pool mit Flex zu machen, und alles an der Anlage mit Hart?
Hab gesehen das du deine Beiträge unter anderem um Impressionen erweitert hast. Gute Idee, gute Beiträge. Deine Mühe lohnt sich, danke dafür! 🙂
Best,
André
Hallo André,
vielen Dank für dein Interesse und dein Lob.
Das was du schreibst macht durchaus Sinn. Die Verrohrung von festen Installationen lassen sich auch in meinen Augen sauberer mit starren Rohr ausführen. Den Anschluss eines Framepools zähle ich nicht hierzu, da der Pool sich immer etwas bewegt. Daher hier Flex. Auch längere unterirdische Leitungsstrecken würde ich mit Flex ausführen, die Gefahr eines Rohrbruches erscheint mir hier geringer.
Beste Grüße
Elias
Sehr gerne, ein einfaches Danke sollte ja nicht so schwer sein. Meint man…
Das mit der Bewegung ist defintiv ein Punkt. Und bzgl. unterirdisch ist Flex auch sicherlich Frostresistenter als die Hart Variante.
Sag mal, kannst du hier irgendwas einstellen, dass man E-Mails bekommt wenn du antwortest? Ich schreibe grad unter mehreren Beiträgen und muss bald eine Liste führen haha.
Best,
André
Das mit der Benachrichtigungsfunktion läuft bei WordPress über den WordPress.com-Konto. Wenn du dann hier einen Kommentar schreibst und die selbe Email angibts wie bei deinem WordPress.com-Konto kannst du dich benachrichtigen lassen bei Reaktionen.
Beim WordPress.com-Konto kannst du dann auch dein Profil verwalten (Name, Avatar, etc.) und die Benachrichtigungseinstellungen anpassen.
Wenn du Cookies akzeptierst musst du dich im Kommentarbereich auf WordPress-Seiten auch nicht mehr anmelden.
Beste Grüße
Elias
Hi Stefan,
vielen Dank für dein Interesse und dein Feedback.
Du meinst sicherlich die Gardena Anschlüsse, wie sie auch den Fotos meiner Pumpenbox zu sehen sind.
Damit lässt sich ein angeschlossener Saugschlauch entlüften/befüllen. Dazu wird eine Verbindung zwischen Druck- und Saugseite hergestellt. Da dies doch alles etwas sehr speziell ist, habe ich die dort verbauten Komponenten hier in der Übersicht nicht aufgeführt.
Verbaut sind im Einzelnen folgende Teile:
Eine komplette Auflistung aller Teile habe ich im Moment nicht zur Hand.
Pumpe und Filter kann im Winter abgebaut und aus der Box entnommen werden, dafür sind ausreichend Verschraubungen vorgesehen.
Beste Grüße Elias
Servus,
finde deine Auflistung hier super hilfreich! Hätte nur ein paar Fragen:
Wozu der Schlauchanschluss für einen normalen Gartenschlauch? Welcher Anschluss ist das?
Welchen Anschluss hast du für den Poolsauger genommen?
Hättest du vl eine Auflistung der verwendeten Materialien?
Hätte eine generelle Frage zu der fixen Verrohrung:
Wie ist das im Winter? kann die Pumpe ganz normal abgebaut werden? Die Verrohrung ist ja fix geklebt aber die Anschlüsse zu der Pumpe und dem Filter sind ja schraubbar, richtig?
danke für deine hier öffentlich gestellte Arbeit!