Schalungsadapter für Astral Pool Mauerdurchführung
Vorbereitung
Die beiden Teile aus dem 3D Drucker habe ich aus PETG gedruckt, die genauen Einstellungen sind bei Printables hinterlegt. Entscheidend ist die geringere Layerhöhe beim Gewindeteil, wird diese zu groß gewählt kann das Gewinde nicht ausreichend Kraft aufnehmen.
Der Schalungsadapter (Formwork_Fixture_AstralPool.stl) wird mit 5 Schrauben (z.B. 3,5 x 25 mm Schnellbauschraube) am inneren Schalbrett montiert. In dem Brett muss eine 17 mm Bohrung sein, welche zum Adapter ausgerichtet wird. Um später die Position der Mauerdurchführung exakt bestimmen zu können, habe ich das Brett mit einer horizontalen und vertikalen Linie, welche den Mittelpunkt kennzeichnen, versehen. In das äußere Schalbrett muss nur mit eine 59 mm Bohrung eingebracht werden.
In den Gewindeeinsatz (Thread_Insert_2zoll.stl) wird eine M16 eingedrückt und der Einsatz in die Mauerdurchführung geschraubt. Anschließend wird das innere Schalbrett mit dem montierten Adapter auf die Wanddurchführung (poolseitig) gelegt und mit einer M16 Schraube handfest angezogen. Hier reicht handfest, bedingt durch den großen Schraubenkopfdurchmesser kann man so schon mehr als genug Spannung aufbauen.
Montage
Das innere Schalbrett ist dann zusammen mit der aufgespannten Mauerdurchführung in den Durchbruch der Schalsteinmauer zu stecken und kann von außen mit dem zweiten Schalbrett und einer 2“ Gegenmutter gesichert werden.
Damit die eingeschalte Mauerdurchführung beim verfüllen der Mauer nicht verrutscht, habe ich die Schalbretter zusätzlich mit zwei Nageldübeln fixiert. Mit einem MultiConstruction Bohrer können die Löcher in einem Arbeitsgang durch Schalung und Schalstein gebohrt werden.
Über mich
Elias Rümmler
Seit 2018 beschäftige ich mich mit der Thematik des privaten Poolbaus und dessen Betrieb. Meinen Schwerpunkt sehe ich hierbei auf der theoretischen Betrachtung der Anlage sowie der Technik allgemein.