Schlagwort: PVC-U

Die richtige Filter­anlage

Aufgaben der Filteranlage

  • Natürlich soll eine Filteranlage, wie der Name schon sagt, Verunreinigungen in Form von Schmutzpartikeln aus dem Poolwasser filtern und zurück halten.
  • Eine weitere nicht zu vernachlässigende Aufgabe ist allerdings auch die Umwälzung des Poolwassers.
  • Einhergehend mit der Umwälzzeit ist die Funktion des Skimmers, welche logischerweise nur bei laufender Filteranlage gegeben ist.
Für den ersten Punkt ist es wichtig das der Filterkessel bzw. das Filterbett groß genug ist um die ins Wasser eingebrachten Schutzpartikel zurückzuhalten. Ein zu klein dimensionierter Kessel würde sich hier zeitnah zu setzen und dann gegeben Falls feine Partikel nicht mehr zurückhalten können.
Bei Punkt zwei geht es darum, das Wasser in Bewegung zu halten und dies über einen möglichst langen Zeitraum. Damit sich im Becken keine toten Stellen bilden, ist eine entsprechende Pumpenleistung und Einstellung der Düsen notwendig. Wichtig ist dies zur gleichmäßigen Verteilung von Poolpflegemittel und somit auch zur Vorbeugung von Algenbildung. Ein erstes Anzeichen für eine schlechte sogenannte Beckenhydraulik sind glitschige Ecken oder Randbereiche.
Zu Punkt drei ist nicht viel zu sagen. Der Skimmer kann nur bei laufender Pumpe seine Arbeit verrichten und Schutz von der Oberfläche abziehen, bevor er sich vollsaugt und zum Poolboden sinkt. Ziel also auch hier, eine möglichst lange Laufzeit.

Ansätze zur Auslegung

Auswahl des Filterkessels anhand von Erfahrungswerten

Eine mögliche Herangehensweise ist das heranziehen von Erfahrungswerten. Private Pools gibt es nicht erst seit gestern und die typische Sandfilteranlage auch keine Erfindung der letzten Jahre. So gibt es natürlich Erfahrungswerte aus mehreren Jahrzehnten, welche sich in folgender Tabelle zusammenfassen lassen.
In der folgenden Tabelle lässt sich eine Filtergröße in Abhängigkeit zum Beckenvolumen ablesen. Zum gewählten Kessel muss dann noch eine entsprechende Pumpe gefunden werden, dazu weiter unten mehr.
Poolgröße Filterkesseldurchmesser (Sand Füllmenge)
bis 20 m³ 400 mm (50 kg)
bis 30 m³ 500 mm (75 kg)
ab 30 m³ 600 mm (100 kg)

Auswahl der Pumpe anhand der Umwälzzeiten

Eine weitere mögliche Art der Auslegung ist der Ansatz die Zeit vorzugeben, in welcher das Poolwasser einmal umgewälzt werden soll. Wenn man hier 3 bis 4 Stunden für eine Umwälzung ansetzt ergeben sich nach der Formel

Q: Volumenstrom [m³/h] · V: Volumen [m³]
folgende Förderleistungen. Aber Achtung, die ermittelten Förderleistungen sind die Werte welche die Pumpe unter Last erreichen muss. Leider werden gerade günstige Pumpen oft mit ihren Maximalleistungen (ohne Last/Gegendruck) beworben. Einzelheiten worauf es bei einer Pumpe ankommt sind hier im Artikel Pumpenleistung und Daten nachzulesen.
Poolgröße Fördermenge (4 – 3 h/Umwälzung)
10 m³ 2,5 – 3,3 m³/h
15 m³ 3,75 – 5 m³/h
20 m³ 5 – 6,7 m³/h
25 m³ 6,3 – 8,3 m³/h
30 m³ 7,5 – 10 m³/h
35 m³ 8,8 – 11,7 m³/h
Ist die benötigte Förderleistung bekannt, kann zu dieser eine passende Pumpe sowie ein passender Kessel ausgewählt werden, dazu weiter unten mehr.

Auswahl nach Effizienz der Pumpe

Eine weitere Möglichkeit zur Selektion der passenden Pumpe ist der Gedanke, ein System aufzubauen, welche möglichst effizient, im Sinne der Stromkosten, arbeitet. Hierbei sollen aber keine Kompromisse bei der Filtration oder der Pumpenlaufzeit gemacht werden.
Ich muss dazu sagen, dass ich über diese Art der Auslegung bisher kaum etwas gelesen oder gehört habe. Vielmehr habe ich mir hier selber Gedanken gemacht und eine Bewertung verschiedener Pumpen in Abhängigkeit des Poolvolumens durchgeführt. Hierbei habe ich mich allerdings nicht regelbare auf Pumpen aus dem Einstiegssegment beschränkt. Mit sogenannten Vario-Pumpen ließen sich die Stromkosten natürlich noch weiter senken.
Basis für die Auswahl bildet dieses Diagramm, welches die zu erwartenden Stromkosten von vier Pumpen in Relation zur Poolgröße aufzeigt. Die gewählten AquaPlus Pumpen stehen hierbei stellvertretend für verschiedene Pumpen in der entsprechenden Leistungsklasse.

Betrachtung basiert auf realen Fördermengen bei 0,75 bar Systemdruck (zzgl. saugseitigem Druckabfall) und folgenden Annahmen
Strompreis: 0,29 ct/kWh ·
Laufzeit (min/Tag): 8 h ·
Laufzeit (max/Tag): 15 h ·
Umwälzungen (min/Tag): 3 ·
Betriebszeit: 150 Tage/Jahr
Aufgrund der gesetzten Mindest- und Maximallaufzeiten für 3 Umwälzungen je Tag ergibt sich keine Einsparung, wenn eine zu große Pumpe an einem kleinen Pool betrieben wird, gut zu erkennen an konstanten Stromkosten bis zum gewissen Knickpunkt. Ab diesem Punk steigen die Stromkosten linear zur Beckengröße an. Abgeschnitten werden die Kurven am oberen Ende durch die definierte Maximallaufzeit (15 h/Tag).
Natürlich sollten nicht nur die Stromkosten betrachtet werden, sondern auch die Anschaffungskosten sowie weitere Unterhaltskosten. So wird eine größere Pumpe mit größeren Filterkessel mehr Filtersand benötigen als eine entsprechend Kleinere. Da der Sand regelmäßig erneuert werden muss, gilt es dies bei einer Kostenrechnung zu berücksichtigen.

Pumpe und Kessel

Hat man sich erstmal auf eine Pumpe oder eine Kesselgröße festgelegt ist das Gegenstück schnell gefunden, denn hier gilt nur eins – die richtige Filtergeschwindigkeit.

Filtergeschwindigkeit
v = 50 m/h

Diese Filtergeschwindigkeit stellt einen Richtwert dar und muss natürlich nicht exakt angefahren werden. Größere Abweichungen, in beide Richtungen, sollten allerdings vermieden werden. Für einen Sandfilter gilt generell, dass das die Filtration umso besser ist je geringer die Filtergeschwindigkeit, als Zielwerte könnte man hier eine Filtergeschwindigkeit von 20 bis 30 m/h ansetzen. Doch nun ist es leider so, dass unsere Pumpe noch für eine zweite Betriebsart der Filteranlage zuständig ist, nämlich für das Rückspülen. Damit hier zurückgehaltene Schmutzpartikel zuverlässig aus dem Filter ausgespült werden können bedarf es einer höheren Geschwindigkeit, 60 m/h würden hier einen guten Wert darstellen. Ein Kompromiss aus beiden Werten sind die genannten 50 m/h, welche sich so seit Jahren im privaten Poolbereich durchgesetzt haben.
Mit den folgenden Formeln kann so also die erforderliche Förderleistung beziehungsweise der erforderliche Filterdurchmesser berechnet werden.


Q: Volumenstrom [m³/h] ·
d: Kesseldurchmesser [m]
Wer nicht rechnen möchte kann das Zusammenspiel zwischen Fördermenge (Volumenstrom) und Kessendurchmesser auch aus der folgenden Tabelle entnehmen.
Kesselgröße Pumpengröße* (errechneter Volumenstrom) Filterfläche
350 mm 4 m³/h (4,8 m³/h) 960 cm²
400 mm 6 m³/h (6,3 m³/h) 1260 cm²
500 mm 8 m³/h (9,8 m³/h) 1960 cm²
600 mm 11 m³/h (14,1 m³/h) 2830 cm²
* Pumpengröße: Etablierte Pumpenhersteller klasifizieren Ihre Pumpen nach der Förderleistung bei 8 mWS, zum Beispiel AquaPlus 8 oder Magic II 8
Die genanten Pumpengrößen weichen mit absicht von den tatsächlich erreichneten Werten ab, dies hat den Hintergrund das die größeren Kessel einen geringeren Gegendruck aufbauen, wodurch die Pumpe weniger belastet wird und der zur verfügung stehende Volumenstrom über die nominale Leistungsangabe steigt. Wer hier eine detailierte Berechnung einschließlich saugseitigem Druckverlust durchführen möchte kann sich mein Tool FlowCalc mal ansehen.

Solarkollektoren, Wärmepumpe und lange Rohrleitungen

Hat man eine größere Solaranlage oder andere Aggregate (Wärmepumpe, Wärmetauscher) installiert und somit einen deutlich höheren Systemdruck (am Kessel) sollte unbedingt eine detailliertere Berechnung vorgenommen werden. So lässt sich ausschließen, dass die gewählte Pumpe zu schwach ist. Das selbe trifft auf sehr lange (> 20 m einfache Strecke) Rohrleitungen zu.
Eine normale, zur Poolgröße passende, Wärmepumpe oder auch eine nicht überdimensionierte Solaranlage (mit Bypass) führen zwar auch schon zu einer Verminderung des Förderstroms, doch dies kommt der Filtration zugute und hat keinen Einfluss auf die nötige Rückspülgeschwindigkeit. Einzig bei der Laufzeitberechnung sollte die reduzierte Leistung berücksichtigt werden, dazu eignet sich mein Tool FlowCalc perfekt.

Konkrete Empfehlung

Und hier noch ein paar konkrete Empfehlungen für verschiedene Poolgrößen.
  • Sandfilter BRILLANT Ø 400, AquaPlus 6

    269,00 €

    Meine Empfehlung für Pools bis 20 m³

    • Made in Germany
    • Leistungsstarke Sandfilteranlage, Ø 400 mm Filterkessel
    • Aqua Plus Pumpe 6 m³/h, selbstansaugend mit Vorfilter
    • Hochwertiges 6 (+1) Top-Mount Rückspülventil
    • Optimal geeignet, um einen manuellen Bodensauger anzuschließen

    Kaufen bei POOL Total

  • OKU Sandfilter Bali 400 mit Aqua Plus 6

    279,00 €

    Meine Empfehlung für Pools bis 20 m³

    • Made in Germany
    • Leistungsstarke Sandfilteranlage, Ø 400 mm Filterkessel
    • Aqua Plus Pumpe 6 m³/h, selbstansaugend mit Vorfilter
    • 6-Wege Top-Mount Ventil

    Kaufen bei POOL Total

  • OKU Sandfilter Grenada 500 mit Aqua Plus 8

    659,00 €

    Meine Empfehlung für Pools bis 30 m³

    • Sehr hochwertige Sandfilteranlage „MADE IN GERMANY“.
    • Mit selbstansaugender Aqua Plus 8 Pumpe.
    • Ø 500mm Filterkessel aus HDPE (Hart-Polyethylen), fertig montiert auf geräuscharmer Grundplatte.
    • Hochwertiges 6-Wege Side-Mount-Ventil von Praher.
    • Inkl. Manometer Anschluss 50mm Filterkessel, großer Revisionsdeckel Ø 290 mm.

    Kaufen bei POOL Total

Partner-Links aus dem POOL Total Partnerprogram – Stand der Daten: 27. Januar 2021 17:44

Gartenschrank als Pumpenbox

Garten­schrank
als Pumpen­box

Regen, UV-Strahlung, Zugriffsschutz, Optik, Lautstärke… Gründe warum man seine Pooltechnik nicht einfach irgendwo in die Ecke stellen sollte oder will gibt es einige. Doch was macht man, wenn man auch so keine Möglichkeit hat die Technik im vorhandenen Gartenhaus unterzubringen?
Bei mir waren es eigentlich alle der genannten Gründe. Die Pumpe ist zwar Dicht und auch der Betrieb im Regen ist elektrisch unkritisch. Doch Regen ist oft sauer und greift Metalle somit schneller an als das pH-neutrale Poolwasser. UV-Strahlung macht Kunststoffe spröde und brüchig, was bei einer unter Druck stehenden Filteranlage sogar gefährlich werden kann. Neben der Sandfilteranlage benötigt man meist auch Platz zur Aufbewahrung von Poolpflegemitteln, welche natürlich gegen unbefugten Zugriff gesichert sein sollten. Umherliegenden Schläuche oder Kabel kann ich nicht leiden, auch nicht beim Pool und ästhetisch finde ich den Anblick der Poolpumpe und des Filterkessels auch nicht gerade. Zu guter Letzt dämmt eine Einhausung natürlich die Geräusche der Pumpe.

Auf dem Foto, vom 31. Mai 2021, ist die Keter Patio-Store nach nun etwas über 2 Jahren zu sehen und macht immer noch ein gutes Bild.
Ich habe mich für eine kleine Pumpenbox entschieden. Erst wollte ich selber etwas bauen – sicherlich die individuellste Lösung, preislich aber nicht interessant und doch recht aufwendig. Nach einer Internetrecherche ließen sich auch fertige Lösungen „speziell“ für die Unterbringung einer Sandfilteranlage und anderem Pool-Equipment finden. Preislich kommt man hier allerdings schnell in den 4-stelligen Bereich, womit diese Variante auch wieder an Attraktivität verlor. Schlussendlich bin ich dann zu den „Gartenschränken“ gekommen. Die Wahl fiel auf das Modell

Keter Patio-Store

Für circa 250 Euro bekommt man hier eine hochwertige Box, welche aus stabilen doppelwandigen Kunststoffplatten besteht. Diese Platten sind von der Struktur her wie Holz gestaltet und lassen sich laut Hersteller auch Überstreichen. Durch die robuste Bauweise entfällt das zusätzliche Verkleiden der Innenwände mit Plattenware, alle Regale und Installationen können direkt angeschraubt werden. Zudem bietet der doppelwandige Aufbau eine erstaunlich gute Schalldämmung.
  • Einfach aufbaubar
  • Fassungsvolumen: ca. 1.000 Liter
  • bietet Platz für viele Gartenutensilien.Innen abmessungen (W x D x H): 130,5 x 66,0 x 115,0 cm
Amazon Prime269,86 EUR
Stand: 27. Dezember 2020 16:45 Uhr
Jetzt auf Amazon kaufen
Advertisement

Bodenplatte und Anschluss

Wie bereits geschrieben, möchte ich keine Rohrleitungen und elektrische Kabel umher liegen haben. Die Verbindung zwischen Pool und Filteranlage habe ich mit 50 mm PVC Flexschlauch hergestellt, dieser liegt unterirdisch im 75er Kabelschutzrohr. Für Poolbeleuchtung und Sensorik gehen zusätzlich zwei Schutzrohre mit 20 mm Durchmesser zum Pool. Strom und Datenleitung werden in die Pumpenbox ebenfalls durch die Bodenplatte eingeführt, hierzu liegen zwei weitere 25er Leerrohre bereit. Nachdem die Schutzrohre verlegt sind wurde die Bodenplatte in eine vorbereitetet Schalung gegossen. Besonderes Augenmerk sollte man auf die Verlegeradien der Flexschläuche legen, ein ausreichend tiefer Graben ist hier zwingend erforderlich, ansonsten kann der Schlauch abknicken.
  • Graben für die Verbindung zwischen Pool und Pumpenbox

  • Schalung für die Bodenplatte

  • Fertig gegossene Bodenplatte

Verrohrung und Einrichtung

Für die Filteranlage ist ein zusätzlicher absperrbarer Sauganschluss vorgesehen, hier kann direkt ein Saugschlauch angeschlossen werden. Außerdem gibt es vorbereitete Anschlüsse für den Bypass der Messkammer, für das EzoGateway. Verrohrt habe ich mit 50er PVC Rohr und Klebefittings, zum Kleben kann ich ausnahmslos den schnell trocknenden WDF-05 von Griffon empfehlen. Keine der 40 Klebestellen war unsauber oder undicht und ich bin bei Weitem kein Profi der sowas regelmäßig macht.

Neben der Sandfilteranlage soll in meiner Box benötigtes Pflegemittel und Reinigungszubehör aufbewahrt werden können. Für Chemikalien in den üblichen 1 l bzw. 1 kg Rundboxen habe ich ein Regal vorgesehen. Auf der Suche nach einer passenden Lösung bin ich dann auch die Idee gekommen das Regal einfach aus PVC Platten selber zu bauen. PVC Reiniger und Kleber ist vorhanden und Plattenzuschnitte in solch kleinen Größen kosten ein paar Euro. Angeschraubt ist das Regal mit Blechschrauben aus Edelstahl, direkt an die Wand der Box. Das wichtigste Werkzeug ist hier eindeutig der Handentgrater, hiermit lassen sich die gesägten PVC Platten im Handumdrehen mit einer schönen und gleichmäßigen Fase versehen. Bei zugeschnittenen Rohren gilt dies natürlich genauso.

Flexschlauchkleber WDF-05 500ml
Flexschlauchkleber WDF-05 500ml
19,90 EUR
 
-
Stand der Daten: 26. Juli 2024 08:09
Unbekannt Griffon Cleaner PVC, PVC-C & ABS (125 ml)/...
Unbekannt Griffon Cleaner PVC, PVC-C & ABS (125 ml)/ Reinigungsmittel zur Reinigung und Entfettung zu verklebender Rohre, Muffen und Fittings
11,00 EUR
 
-
Stand der Daten: 26. Juli 2024 08:09
CGBOOM Entgrater Werkzeug Universal, Metallgriff...
CGBOOM Entgrater Werkzeug Universal, Metallgriff Handentgrater mit 10 Stück Ersatzklingen, 360 ° Rotierender Klinge Schneidwerkzeug für 3D Drucker, Kunststoff, Aluminium und Edelstahl
13,59 EUR
Rabatt: 2,40 EUR 
Stand der Daten: 26. Juli 2024 08:09

An der linken Seite ist ein Gardena Schlauchhalter montiert, hier wird ein 8 m Saugschlauch gelagert. Praktisch am Halter sind die Aufnahmen zum Einhängen von Gardena Systemzubehör.
Im unteren linken Teil fehlt aktuell noch eine Konsole auf, welcher größere Gebinde von Poolpflegemitteln (pH-Minus) Platz finden.

  • Verrohrte Filteranlage

    Verrohrt mit 50 mm PVC Rohr und Klebefittings
  • Geklebte PVC Regalkonsolen

  • Eingerichtete Box

    Noch nicht ganz fertig. Datenleitungen müssen noch verlegt werden und eine Kosole für die „großen“ Pflegemitteleimer fehlen noch.

Exkurs: PVC Verrohrung

Roter LuftballonWie erwähnt und den Fotos entnehmbar setze ich bei der Verrohrung durchgehend auf PVC. Dies ist im Poolbau seit Jahrzehnten die übliche Art der Ausführung und bietet einige Vorteile im Vergleich zu den oft fliegend ausgeführten Installationen mit sogenannten Schwimmbadschlauch (Riffelschlauch).
Eine PVC Verrohrung ist langlebig, unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen (auch im Winter, natürlich entleert) und stellt in den meisten Fällen einen deutlich geringeren Strömungswiderstand dar, was die Umwälzleistung steigert, sich einstellende Druckverluste können mit meinem Tool FlowCalc beispielhaft berechnet und verglichen werden.
Die entsprechenden Rohre und Fittings sind allerdings nicht mit HT-Rohren, wie man sie aus der Hausinstallation kennt, zu verwechseln, diese sind nämlich nicht ausreichend Druckbeständig.

Sonderlich teuer sind hochwertige PVC Fittings und entsprechende Rohre bzw. auch sogenannter PVC Flexschlauch dennoch nicht. Wenn man bedenkt, dass eine durchdacht ausgeführte Installation nahezu keinen Verschleiß unterliegt, fallen die einmaligen Anschaffungskosten kaum noch ins Gewicht.
Ein guter Anlaufpunkt für die Beschaffung ist Shop LiquiPipe, welcher nicht nur durch ein umfangreiches Sortiment sowie guten Service überzeugt, sondern vor allem auch durch günstige Preis.

Elektroinstallation

Warnung

Nach Niederspannungs-Anschlussverordnung dürfen Arbeiten am elektrischen Versorgungsnetz nur durch ausgebildete Fachkräfte durchgeführt werden. Arbeiten als elektrotechnischer Laie können lebensgefährlich sein und im Schadensfall zur strafrechtlichen Verfolgung führen.
Aus diesem Gründen möchte ich hier keine detaillierte Anleitung geben, sondern meine Installation nur kurz vorstellen.

Zur Stromversorgung von Umwälzpumpe, Poolbeleuchtung und Sensorik habe ich in die Pumpenbox einen Kleinverteiler gesetzt. Dieser ist in der Schutzart IP65 (Schutz gegen Strahlwasser) ausgeführt, verfügt aber dennoch über eine Belüftung per Membran. Eine solche Belüftung ist bei dichten (IPx5) Gehäusen, welche im Außenbereich verbaut werden, absolut zu empfehlen, andernfalls bekommt man Probleme mit Kondenswasser im Gehäuse.

118,35 EUR
Stand: 26. Juli 2024 08:09 Uhr
Jetzt auf Amazon kaufen
Advertisement

Der Verteiler ist mit einem Fehlstromschutzschalter, Leitungsschutzschaltern und einem separaten Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe ausgestattet. Der Motorschutzschalter erlaubt eine feine Absicherung der Pumpe unter Nennstrom.

Zum Anschluss der Geräte stehen drei Schuko-Steckdosen zur Verfügung, welche einzeln geschalten werden können. (Aktuell erfolgt die Schaltung noch nicht in der Verteilung in der Pumpenbox, sondern in der UV im Wohnhaus) Zur Umschaltung der Pumpenbetriebsart (AUTO – AUS – EIN) ist in der Box ein Knebelschalter installiert.

Pumpensteuerung

Für die tagesabhängige Pumpensteuerung nutze ich die Astrozeitschaltuhr TR 641 top2 von Theben. Gerade weil ich abends, nachdem der letzte Badegast aus dem Pool ist, das Wasser mindestens noch einmal Umwälzen/Filter möchte bot sich eine Zeitschaltuhr mit etwas umfangreicheren Programmiermöglichkeiten an. So kann ich die Pumpe täglich nach Sonnenuntergang (im Dunklen baden wir nur äußerst selten) nochmal für einen Sprint laufen lassen. Die anderen Sprints, morgens und mittags, laufen zu fixen Zeiten. Für den manuellen Eingriff gibt es zudem die Möglichkeit einen externen Taster/Schalter anzuschließen, dafür fehlt mir aber noch ein geeigneter Montageplatz. Aktuell haben ich in der Pumpenbox nur einen Umschalter für den Automatikbetrieb, per Zeitschaltuhr, Aus und Ein.

  • Programmieren Sie die digitale 1-Kanal-Zeitschaltuhr TR641 top2 mit Jahres- und Astroprogramm und 800 Speicherplätzen einfach am PC. Nutzen Sie die Programme über OBELISK top2 Speicherkarten (inkl. 2. steckbares Speicherprogramm, Kopieren von Programmen und Programmsicherung)
  • Setzen Sie die digitale Zeitschaltuhr TR641 top2 ganz flexibel zum zeit- bzw. astrogesteuerten Schalten u.a. von Straßen-, Schaufenster- oder Werbebeleuchtungen, zur Lichtsteuerung in und um öffentliche Gebäude und Parkhäuser ein
  • Genießen Sie umfangreiche Jahresuhrfunktionen wie 14 unterschiedliche Wochenprogramme mit Prioritätsstufen und Datumsbereichen, fixe und variable Feiertage, Programmsimulation im Uhren-Display sowie grafische Programmsimulationen mit Ganzjahresüberblick am PC
  • Nutzen Sie die astronomische Schaltfunktion mit automatischer Berechnung der Sonnenaufgangs-/Untergangszeiten für das ganze Jahr, programmierbaren Positionsdaten über Koordinaten oder Städteliste sowie programmierbaren, fixen EIN-AUS-Schaltungen (z.B. Nacht-Unterbrechung)
  • Profitieren Sie von der Nulldurchgangsschaltung und schalten Sie sogar LED-Leuchtmittel mit bis zu 200 Watt LED-Leistung absolut sicher
Amazon Prime231,74 EUR
Stand: 26. Juli 2024 08:09 Uhr
Jetzt auf Amazon kaufen
Advertisement

Über mich

Elias Rümmler

Seit 2018 beschäftige ich mich mit der Thematik des privaten Poolbaus und dessen Betrieb. Meinen Schwerpunkt sehe ich hierbei auf der theoretischen Betrachtung der Anlage sowie der Technik allgemein.

Weiterlesen

Copyright © 2024 Elias Ruemmler All Rights Reserved.